Mediencurriculum

Mediencurriculum und Online-Lernprogramme

Digitale Medien haben längst Einzug in den Alltag auch schon unserer Grundschüler gehalten. Die Schule steht zum einen vor der Herausforderung an unterschiedliches Vorwissen der Kinder anzuknüpfen, zum anderen dieses zu erweitern, so dass die Kinder auch in der Lage sind die digitalen Medien kritisch zu hinterfragen.

Wir haben in der vergangen Zeit viel Herzblut in unseren Medienentwicklungsplan gesteckt. Dieser Plan sieht eine Ausstattung aller Klassenzimmer mit einem großen Monitor, Visualizer, Internetzugang und den Einsatz von iPads im Unterricht vor. Seit 2022 sind  alle Klassenräume digital ausgestattet.

Der Schule verhilft der kontinuierlich stattfindende Ausbau der medialen Ausstattung zu neuen Möglichkeiten in der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Es ist absehbar, dass in Zukunft in den meisten schulischen Bereichen digitale Endgeräte eingesetzt werden. Sie erweitern das Spektrum an Möglichkeiten für den Unterricht in einer nie zuvor dagewesenen Weise.

 

Übersicht über unser Mediencurriculum 

Bereits in Klasse 1 wird der Umgang mit dem iPad geübt. Ab dem 2. Halbjahr der Klasse 1 nutzen die Kinder die Internetplattformen Antolin, Zahlenzorro und Anton. Der Umgang mit diesen wird in der Schule in Kleingruppen eingeführt.
In Klasse 3 steht u. a. die Gestaltung eines digitalen Buches mit der App Book Creater an.
Spätestes in Klasse 4 lernen die Kinder weitere Standardprogramme kennen, orientieren sich auf Kinder-Webseiten und führen Internetrecherchen durch.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner